top of page

Unser Angebot

Time Out mit Resilienzförderung für Menschen nach Krisensituationen

Unser innovatives Resilienz Time Out ist speziell für Menschen aus herausfordernden Lebensumständen konzipiert, die ihre Resilienz stärken und ihre persönliche Entwicklung vorantreiben möchten. Wir bieten eine vertrauensvolle und kompetente Umgebung, in der wir individuell auf die Bedürfnisse unserer Klient/Innen eingehen.

 

Unser Programm eröffnet horizonterweiternde Herangehensweisen zu den aktuellen Lebensumständen, um nachhaltige Veränderung in der eigenen Persönlichkeitsentwicklung zu erlangen.​

Wir arbeiten mit einem empathischen Ansatz, der sich auf alternative Therapie-Methoden stützt und auf über 15 Jahre erprobte Techniken zurückgreift. Durch unsere holistische Herangehensweise fördern wir das mentale, physische, seelische und emotionale Wohlbefinden der Klienten. 

Während dem Aufenthalt bei uns im RTO vermitteln wir einen Selbsthilfeleitfaden, mit alltagstauglichen Übungen und Techniken zu jedem der sieben Resilienzpfeiler, den die Klienten mit in ihr Leben nehmen.

Ganzheitliche Resilienz-Förderung

Während des Aufenthalts bei uns bieten wir folgende Unterstützung an, um den Klienten wieder in seine Selbstwirksamkeit, innere Stabilität und ein positiveres Selbstbild zu begleiten:

DSC_6496_edited.jpg

Integrations-Therapie

In den ganzheitlichen Integrations-Therapie Sitzungen vermitteln wir den KlientInnen die Werkzeuge der 7 Resilienzpfeiler. Mit Körperarbeit, Stress-Abbau, konstruktivem Umgang mit Emotionen, systemischer Aufstellungsarbeit und Atemübungen. 

Gärtner

Fähigkeiten entfalten

Unser Haus und Garten bieten vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Hier kann die KlientIn sich ausprobieren und neue praktische Fähigkeiten erlernen oder verfeinern. Bei der Arbeit mit Tieren kann Verantwortungsbewusstsein trainiert werden.

Stapel von Händen

Alltags-Begleitung

Durch die Begleitung von unserem Familien-Alltag erfährt die KlientIn einen herzverbundenen und lösungs-orientierten Umgang im Miteinander. Hier bekommt jede/r den Raum für die eigene Stimme und wird gehört.

Papiertagebuch

Selbsthilfe-Leitfaden

Alle vermittelten Selbsthilfewerkzeuge werden in Form eines ausgedruckten Skripts und Online-Bereichs mit Anleitungen und Audio-Prozessen zur Verfügung gestellt. Dieser Zugang bleibt auch nach dem Aufenthalt bestehen und gibt die Grundlage für die nachhaltige Integration in den Alltag.

Design ohne Titel (16).jpg

Kreativprojekt

Für jedes erlernte Tool der 7 Resilienz-Pfeiler integrierst du ein passendes Element in dein Kunstwerk. Auch jeder persönliche Prozessschritt der Aufarbeitung deiner Themen wird eingearbeitet. Dies nimmst du dann als Anker und Motivator mit nach Hause.

DSC_2866.JPG

Körper, Atem und Ausdruck

Während dem Aufenthalt gibt es regelmässige Körper-, Atem- und Ausdrucksübungen, um die Körperpräsenz und Selbstwahrnehmung zu fördern. Dabei unterstützen wir die Fähigkeit der Bedürfniswahrnehmung und -kommunikation.

Aufenthalt

Aufenthalt

Zu Beginn unseres Resilienz-Time-Outs führen wir eine Standortbestimmung durch, um die aktuellen Bedürfnisse jedes Teilnehmers zu erfassen. Basierend darauf passen wir die Betreuungszeiten und den Tagesablauf an, um die optimale Unterstützung zu gewährleisten.

In der ersten Phase liegt der Fokus auf der Entladung: Wir helfen den Teilnehmern, Belastungen loszulassen und Ressourcen aufzubauen. Die Intensität der Betreuung und die Anzahl der Sitzungen werden individuell gestaltet.

Anschliessend gehen wir den Kernursachen der Herausforderungen auf den Grund.

 

Wir schaffen Raum für die Bearbeitung tieferer Themen und geben Übungen zu jedem der 7 Resilienz-Pfeilern an die Hand. Zu Beginn konzentrieren wir uns dabei auf den Ressourcenaufbau, gefolgt von der Förderung von Selbstwahrnehmung und der Aktivierung der Selbstwirksamkeit.

Am Ende des Programms verlassen die Teilnehmer unser Resilienz-Time-Out mit einem Set an Tools und Strategien, die ihnen helfen, gestärkt in ihren Alltag zurückzukehren.

Wir bieten flexible Aufenthaltsmöglichkeiten und -Zeiträume an.

Zielgruppe

Zielgruppe

Unser Resilienz Time-Out Zentrum richtet sich an Menschen, die sich an einer Schwelle zum Neustart befinden oder bereits längere Zeit mit persönlichen Herausforderungen kämpfen und bisher nicht den Weg in die Selbstverantwortung und Selbstständigkeit gefunden haben. Unsere Zielgruppe umfasst auch Personen, die wiederholt in verschiedenen Institutionen wie Psychiatrien, Pflegeheimen oder anderen Einrichtungen untergebracht waren und dringend eine Auszeit benötigen oder Unterstützung bei der Rehabilitation brauchen.

Wir bieten Hilfe für Menschen, die bereit sind, an sich zu arbeiten und die Eigenverantwortung für ihr Leben übernehmen möchten, jedoch nicht wissen, wie sie dies erreichen können.

Jugendliche

Jugendliche nach Klinikaufenthalten oder aus schwierigen Situationen können bei uns im Resilienz TimeOut aufatmen und wieder neue Perspektiven erlangen. Nebst der ganzheitlichen Vermittlung der 7 Resilienzpfeilern und der individuellen Betreuung, unterstützen wir sie dabei hier Antworten auf folgende Fragen finden:

Wie finde ich meine innere Wahrheit? Wie kommuniziere ich meine Bedürfnisse? Wie geht man mit starken Emotionen um? Wie finde ich heraus, was ich mit meinem Leben anfangen möchte? 

Zudem bieten wir den Betreuungspersonen Begleitung an, die Jugendlichen in der Umsetzung der Selbstwirksamkeit in ihrem Alltag zu unterstützen.

Zielsetzung

Zielsetzung

Das RTO Zentrum bietet Menschen aus herausfordernden Lebenssituationen eine sichere und wertungsfreie Umgebung, in der sie für eine bestimmte Zeit zur Ruhe kommen und ressourcenorientiert an ihrer Resilienz arbeiten können.

 

Ziel ist es, den Klienten/innen bei ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen und ihnen zu helfen, ihre inneren Ressourcen zu re-aktivieren und sich nachhaltig selbst zu stabilisieren. Für jeden der sieben Pfeiler der Resilienz vermitteln wir mindestens ein spezifisches Tool, das die Klienten/innen im Alltag einsetzen können.

Dieses hilft ihnen dabei, sich selbst in herausfordernden und emotional aufwühlenden Situationen zu helfen und fördert einen konstruktiven Umgang mit sich und ihren Mitmenschen.

 

Diese gelernten Werkzeuge werden auch während der Alltagsbetreuung geübt und integriert, damit die Klienten/innen sie erfolgreich in ihr tägliches Leben übernehmen können.

Damit möchten wir ermöglichen, dass sie nachhaltig ihr Leben wieder selbstbestimmt und eigenverantwortlich gestalten können. 

Nachbetreuung

Nachbetreuung

Wir bieten regelmässige Nachbetreuungstreffen an, um aufkommende Herausforderungen zu besprechen, die Klienten/innen nach dem Intensivprogramm in ihrer gewohnten Umgebung begegnen.

 

Ziel ist es, die Klienten/innen dabei zu unterstützen, das Gelernte optimal in ihren Alltag zu integrieren. Die Nachbetreuung erstreckt sich über einen Zeitraum von einem Jahr und kann bei Bedarf verlängert werden. Es besteht zudem die Möglichkeit, für einen kürzeren Time-out Aufenthalt zurückzukehren. Die Betreuung bleibt flexibel, und es ist von Bedeutung, dass wir die Klienten/innen so lange begleiten, bis wir feststellen, dass der Klient/die Klientin ausreichende Stabilität erreicht hat.

Kostenübersicht

Stationärer Aufenthalt

Tagesansatz                    348.- CHF

Detaillierte Kostenübersicht:
Tagesbetreuung             120.-   CHF
Einzelsitzungen  1.5h     180.-   CHF
Zimmer pro Nacht           30.-   CHF
Verpflegung Tag              18.-   CHF

*Wir empfehlen einen Mindestaufenthalt von 10 Tagen, um das RTO Programm mit der Einführung in den Selbsthilfeleitfaden vollständig zu durchlaufen.

Die 10 Tage können auch in 2 Blöcke aufgeteilt werden.

Tagesbetreuung

Tagesansatz                    284.- CHF

Detaillierte Kostenübersicht:
Tagesbetreuung               90.-   CHF
Einzelsitzungen 1.5h       180.-  CHF
Verpflegung 2x                 14.-   CHF

*Wir empfehlen Minimum 10 Tage, um das RTO Programm mit der Einführung in den Selbsthilfeleitfaden vollständig zu durchlaufen.
Die 10 Tage können auch in 2 Blöcke aufgeteilt werden.

KONTAKT

Resilienz Time Out Zentrum
 

Bahnhofstrasse 7

9122 Mogelsberg

Vielen Dank, wir werden uns bei Ihnen melden.

bottom of page